NETZWERKSTELLE
Netzwerkstelle Demokratisches Magdeburg
Die Netzwerkstelle Demokratisches Magdeburg verstehet sich als Schnittstelle und Impulsgeberin für verschiedene Akteur*innen, die sich in Magdeburg für eine demokratische und weltoffene Stadtkultur einsetzen: Organisationen und Gruppen der Zivilgesellschaft, Schulen und Kultureinrichtungen, Politik und Verwaltung, Einzelpersonen. Wichtigste Elemente der Arbeit sind daher Kommunikation, Vernetzung und die Beteiligung an Gremien.
Allgemeine Aufgaben der Netzwerkstelle
- Strategie- und Konzeptentwicklung
- Beratung und Begleitung
- Koordinierung und Vernetzung
Besondere Arbeitsfelder der Netzwerkstelle
- die Koordination der Partnerschaft für Demokratie in der Landeshauptstadt Magdeburg
- das Zivilcourageprojekt „otto greift ein“
- die Koordination des Bündnis gegen Rechts Magdeburg
Auf der Suche nach Informationen und Kooperationen und bei Fragen zu Themen wie Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Demokratie oder Zivilcourage, könnt ihr euch an die Netzwerkstelle wenden. Und auch bei dem Organisieren von Veranstaltungen, Workshops oder Trainings bieten wir unsere Hilfe an.
Die Netzwerkstelle Demokratisches Magdeburg ist ein Projekt des Vereins Miteinander e.V.
Die Netzwerkstelle Demokratisches Magdeburg wird gefördert durch die Landeshauptstadt Magdeburg, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und mit Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit.