PROJEKTFÖRDERUNG
Projektförderung Magdeburg
Der Partnerschaft für Demokratie in der Landeshauptstadt Magdeburg stehen für das Jahr 2023 85.000 Euro zur Verfügung, um zivilgesellschaftliche Projekte für ein demokratisches Miteinander in der Stadt zu fördern.
Die Netzwerkstelle Demokratisches Magdeburg koordiniert und berät Interessierte und Antragssteller*innen in der Entwicklung und Durchführung von Vorhaben und Projekten sowie bei der Antragstellung. Wenn ihr eine Idee zu einem Projekt oder einer Aktion habt, dann meldet euch einfach bei der Netzwerkstelle. Für den ersten Schritt könnt ihr euch genauer über die Beantragung von Förderprojekten informieren. Außerdem erfahrt ihr, hier welche anderweitige Unterstützung (abseits von einer finanziellen Projektförderung) möglich ist.
Leitziele einer Projektförderung
Demokratie fördern.
Förderung eines demokratischen Zusammenlebens und respektvoller Zusammenarbeit auf allen Ebenen
Vielfalt gestalten.
Vielfalt wahrnehmen, sichtbar machen, unterstützen und gestalten
Extremismus vorbeugen.
Menschen in Magdeburg zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus, Populismus und Phänomenen der Ungleichwertigkeit (GMF) sensibilisieren, befähigen und sie in Konflikten stärken und unterstützen
Projektförderung für Kleinprojekte bis 500 Euro Fördersumme
Eine Förderung für Kleinprojekte kann von jeder Einzelperson beantragt werden, die mindestens 18 Jahre alt ist.
Für die Förderung eines Kleinprojektes muss der vereinfachte Antrag Kleinprojekt PfD MD ausgefüllt und an die Netzwerkstelle geschickt werden. Hier wird der Antrag auf die Fördergrundätze des Bundesprogramms und die für Magdeburg geprüft. Diese sollten also unbedingt beachtet werden. Hierbei hilft euch das Merkblatt zuwendungsfähige Ausgaben und das Merkblatt Vergabe von Leistungen. Nach abgeschlossener Prüfung durch die Netzwerkstelle, wird die antragstellende Person kontaktiert und das weitere Vorgehen besprochen. Wenn die Zeit knapp ist, kann der Antrag vorerst digital an die Netzwerkstelle geschickt werden. Das Original muss jedoch nachgereicht werden.
Neben den Förderrichtlinien muss beachtet werden, dass eine Kombination mit anderen Fördermitteln nicht möglich ist.
Neben der Abrechnung der tatsächlichen Kosten zur Rückerstattung, brauchen wir außerdem einen Sachbericht von euch. In diesem stellt ihr dar, wie euer Projekt gelaufen ist und evaluiert die Erreichung der angestrebten Ziele.
Hier gehts zum Antragsformular: Antrag Kleinprojekt PfD MD
Projektförderung für Projekte über 500 Euro Fördersumme
Eine Projektförderung über 500 Euro kann nur von gemeinnützigen Organisationen beantragt werden. Um diesen Status nachweisen zu können, müssen dem Antrag die folgenden Dokumente beigelegt werden:
- Vereinssatzung / Gesellschaftsvertrag
- Gemeinnützigkeitsbescheinigung / Freistellungsbescheid
- Auszug aus dem Vereinsregister
Für die Förderung eines Projektes über 500 Euro muss das Antragsformular_Partnerschaft für Demokratie_Landeshauptstadt Magdeburg ausgefüllt und an die Netzwerkstelle geschickt werden. Hier wird der Antrag auf die Fördergrundsätze des Bundesprogramms und die für Magdeburg geprüft. Hierbei hilft euch das Merkblatt zuwendungsfähige Ausgaben und das Merkblatt Vergabe von Leistungen.Nach abgeschlossener Prüfung durch die Netzwerkstelle wird die antragstellende Person kontaktiert und das weitere Vorgehen besprochen. Wenn die Zeit knapp ist, kann der Antrag vorerst digital an die Netzwerkstelle geschickt werden. Das Original muss jedoch nachgereicht werden
Damit die Anträge, bevor sie im Begleitausschuss behandelt werden, inhaltlich geprüft werden und gegebenenfalls noch Änderungen erfolgen können, bitten wir darum die Anträge mindestens 10 Tage vor der nächsten Sitzung des Begleitausschuss abzugeben. Hier erfahrt ihr, wann der Begleitausschuss tagt.
Sollte es nicht möglich sein diese Frist einzuhalten, dann können in begründeten Ausnahmefällen auch individuelle Absprachen erfolgen.
Bereits laufende Projekte können wir nicht fördern. Daher sprecht uns gerne frühzeitig auf eure Projektidee an, so dass ausreichend Zeit für das Antragsverfahren vor dem Projektstart liegt.
Neben der Abrechnung der tatsächlichen Kosten zur Rückerstattung, brauchen wir außerdem einen Verwendungsnachweis von euch. In diesem stellt ihr dar, wie euer Projekt gelaufen ist und evaluiert die Erreichung der angestrebten Ziele. Hierfür gibt es ein extra Dokument, das ihr hier unten in diesem Abschnitt finden könnt.
Hier geht es zum Antragsformular: Antragsformular_Partnerschaft für Demokratie_Landeshauptstadt Magdeburg
Zu dem Antragsformular gehört außerdem die Anlage des Kosten- und Finanzierungsplans. Dieser wird zusammen mit dem Antrag bei der Netzwerkstelle eingereicht. Auf Nachfrage unter netzwerkstelle-md(at)miteinander-ev.de schicken wir euch diese Anlage gerne per E-Mail zu.
Und hier findet ihr das Dokument für die Abrechnung und den Verwendungsnachweis: Verwendungsnachweisformular_Partnerschaft für Demokratie_Landeshauptstadt Magdeburg
Hinweise zur Projektförderung
Hier findest du die Förderrichtlinie des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Hier findet ihr die Fördergrundsätze und Hinweise zu den Formularen der Partnerschaft für Demokratie in Magdeburg Fördergrundsätze PfD MD
Anderweitige Unterstützung bei Projekten und öffentlichen Aktionen
Bei der Netzwerkstelle gibt es einen Fundus mit Gegenständen und Technik, die für öffentliche Aktionen für Zwecke im Sinne der Partnerschaft für Demokratie ausgeliehen werden können.
Hierzu gehören: ein transportables Verstärkersystem und eine Soundanlage auf Rollen
Wenn ihr etwas davon benötigt, könnt ihr einfach der Netzwerkstelle schreiben und einen Termin vereinbaren.